praxisintegriertes Studium Wirtschaft-Informatik

Studieren und von Beginn an wertvolle Praxiserfahrungen machen. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Bielefeld bieten wir das duale oder praxisintegriertes Studium Wirtschafts-Informatik an. Theoriephasen an der FH wechseln mit Praxisphasen bei der Unirez GmbH ab. Wie im Vollzeitstudium werden die Inhalte der Wirtschaftsinformatik vermittelt und durch praktische Projektarbeit in den Teams der Unirez GmbH ergänzt bzw. vertieft.

Zugangsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung, Vorkenntnisse oder praktische Erfahrungen aus den Bereichen Wirtschaft und/oder Informatik und die Vereinbarung mit der Firma Unirez auf ein praxisintegriertes Studium.

Bewerbung: Bis zum 15.07. eines Jahres

Studienbeginn: Wintersemester

Optional: Betriebliche Orientierungsphase in der Unirez GmbH vorab

Semestergebühren: können nach Absprache von der Unirez GmbH übernommen werden

Vergütung: Die Studierenden vereinbaren mit der Unirez GmbH eine Ausbildungsförderung, die im Rahmen einer Beschäftigungsvereinbarung nach dem Studium zurückgezahlt wird

Ihre Vorteile:

  • Praxisbezug ab Studienbeginn
  • Arbeiten im Team des Unternehmens mit Rückkopplung und Unterstützung
  • Studieren in kleinen Gruppen
  • Gute Übernahmechancen nach Abschluss des Studiums

Hier finden Sie den Studienaufbau: wie viele Semseter, welche Inhalte, welche Anforderungen….

 

Auszüge aus Themengebieten des Studiengangs Wirtschafts-Informatik:

Betriebliche Anwendungssysteme

Betriebliche Anwendungssysteme vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten beim Erfassen der Anwendungssystem-Architektur als unternehmensweiten „Bebauungsplan“, dem Kennenlernen der Grundlagen betrieblicher Anwendungssysteme und deren Einordnung.

Geschäftsmodelle und -prozesse in der netEconomy befasst sich mit grundlegenden Gegenständen und Begriffen des eBusiness und der netEconomy voneinander, dem kritischen Bewerten von Risiken und Chancen des eBusiness sowie dem Einsetzen und Anpassen von Konzepten der netEconomy an innerbetriebliche Prozesse.

 

Management von IT-Projekten

Management von IT-Projekten vermittelt Kenntnisse zum Vorbereiten, Planen und Durchführen von EDV-Projekten sowie dem Umgang mit Auftraggebern, Projektteammitgliedern und anderen Stakeholdern, dem Meistern von Projektkrisen und Moderieren von Meinungsverschiedenheiten. Es werden Fähigkeiten erworben IT-Einführungsprojekte im Hinblick auf technische, wirtschaftliche und soziale Aspekte zu bewerten, vorzubereiten und durchzuführen.

 

Data Management

Data Management lehrt Studierenden mit Begriffen und Gegenständen des Business Itelligence und den Werkzeugen umzugehen. Phasen des Data Warehousing werden erläutert und multidimensionale Datenbankschemata erstellt. Studierende identifizieren spezifische Wissensprobleme in Organisationen, können diese thematisch einordnen und Einsatzszenarien entwickeln. Unternehmenssimulation befasst sich mit dem Beherrschen des ganzheitlichen Erlebens und Erkennens von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen. Studierende lernen Strategien, Ziele und konkrete Maßnahmen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens in einem dynamischen Umfeld festzulegen und zu verfolgen.

 

Consulting und Strategisches Management

Studierende erlangen Kenntnisse über die zentralen Konzepte des Consultings, des strategischen Managements sowie die Tools und Frameworks, die in Consulting-Projekten im Business- und IT-Bereich typischerweise eingesetzt werden und können diese eigenständig anwenden.

 

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement dient der Vermittlung von Wissen über grundlegende Begriffe des Geschäftsprozessmanagements, dessen Methoden und Techniken, wie Werkzeuge der Prozessmodellierung, in einem betrieblichen Umfeld anzuwenden sind.

IT-Service-Management vermittelt Kenntnisse zur Abgrenzung des IT-Betriebs und IT-Services von anderen betrieblichen IT-Aktivitäten und umfangreiches Verständnis über die Anwendungsfelder, Prozesse, Rollen und Funktionen des IT-Service-Managements (ITSM).

 

Forschungsseminar zur Wirtschaftsinformatik

Studierende lernen eine forschungsorientierte Fragestellung der Wirtschaftsinformatik aufzuarbeiten, schriftlich darzulegen und einem Fachpublikum zu präsentieren. Sie verwenden Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik und können deren sinnvolle Anwendung einschätzen. Dazu gehört eine Fragestellung in den wissenschaftlichen Kontext einzuordnen, eine zweckmäßige Gliederung zu entwerfen und die Regeln des wissenschaftlichen Schreibens umfassend einzusetzen.

 

Für den Studiumsbeginn 2022 sind alle praxisorientierte Studienplätze bereits vergeben. Bewirb dich jetzt für den Studiumsbeginn 2023!

Online-Bewerbung

Einwilligung für Cookies und ähnliche Funktionen

Wir, die Unirez GmbH in Detmold, möchten Cookie und externe Funktionen nutzen um das Besucherverhalten auszuwerten, Videos abzuspielen und unser Internetmarketing zu verbessern. Hierzu nutzen wir die folgenden Funktionen und Cookies zu denen wir Ihre Einwilligung benötigen. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Indem Sie einwilligen, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.